Der Verein „HELFER SIND TABU!“ wurde am 12. Januar 2018 gegründet. Mit dabei sind Vertreter der Rettungsdienstbehörde des Landkreises Mainz-Bingen, der Feuerwehr in der Stadt Mainz sowie der Hilfsorganisationen DRK, ASB, Malteser, und Johanniter und Rettungsdienst Corneli.
Erster Vorsitzender ist Dr. Stefan Cludius, Leitender staatlicher Beamter der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Sein Stellvertreter ist Jörg Steinheimer (Geschäftsführer DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe), Schatzmeister ist Johannes König (Mitglied des Malteser Hilfsdienstes). Beisitzer sind: Daniela Matthias (Mitglied des ASB), Marcel Neumann (DRK), Stefan Jörg (Johanniter Unfallhilfe), Roy Kanzler (Malteser Hilfsdienst), Björn Patzke (Berufsfeuerwehr Mainz), Dirk Corneli (Rettungsdienst Corneli) und der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Kreises Mainz-Bingen, Dr. Guido Scherer.
Unterstützt wird der Vorstand des Vereins von einem Beirat, dem neben der Mainz-Binger Landrätin Dorothea Schäfer der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Michael Ebling sowie Staatssekretär Randolf Stich aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Mainzer Polizeipräsident Reiner Hamm angehören.
Aktives Mitglied werden kann jede natürliche Person, juristische Person und Körperschaft, die einen Sitz/Wohnsitz oder Niederlassung in Rheinhessen hat. Natürliche Personen müssen einer Behörde oder Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) oder einem im Rettungsdienst beteiligten Unternehmen in Rheinhessen angehören.
Fördermitglied des Vereines kann jede natürliche Person, juristische Person und Körperschaft werden.
Der allgemeine Jahresbeitrag für natürliche Personen als aktives Mitglied beträgt 12 Euro. Der Jahresbeitrag für Firmen, Vereine, juristische Personen, Fördermitglieder und Körperschaften beträgt 48 Euro.
Der Vorstand des Vereins: Dr. Stefan Cludius, Roy Kanzler, Stefan Jörg, Marcel Neumann, Johannes König, Björn Patzke, Daniela Matthias, Landrätin Dorothea Schäfer, Jörg Steinheimer (v.l.n.r.), es fehlt: Dr. Guido Scherer (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst)
Helfer retten Leben, sie schützen, unterstützen und sind in Notsituationen für alle Menschen da. Dennoch: Immer öfter erleben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfsdiensten, Feuerwehren und Polizei im täglichen Einsatz Aggression und Gewalt in unterschiedlichen Formen. Sie werden selbst zu Opfern und können dann nicht helfen, wenn die Not anderer Menschen am größten ist, es oft um Leben oder Tod geht. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, wurde die Initiative "HELFER sind TABU!" gegründet.
Meldungen und Aktuelles
Aggressiver Mann pöbelt und verletzt Polizisten (AZ vom 19. Dezember 2019)